Kontakt

Tobias Riefe

Sie haben Fragen oder möchten ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren, dann kontaktieren Sie uns!

  Telefon: 040 / 180 44 590-0

  info@lr-finanzkonzepte.de

Oder schreiben Sie uns direkt:

  • Kapitalanlage

    Ihr Finanzberater aus Hamburg

    Kapitalanlage
  • Kapitalanlage

    Ihr Finanzberater aus Hamburg

    Kapitalanlage

Geldanlage / Fondsvermögensverwaltung

Lassen Sie Ihr Kapital für sich arbeiten – Geldanlage mit L&R FinanzKonzepte

Geldanlage kann auf ganz unterschiedlichen Wegen funktionieren. Zu berücksichtigen sind die Anlageziele, die Anlagedauer und die Risikobereitschaft des Investors.
Die Risikobereitschaft und deren Messung haben wir bereits in unserer Investmentphilosophie erläutert.

Zusammen mit der Anlagedauer kann sich der Berater bereits ein gutes Bild davon machen, was grundsätzlich für einen Kunden als Anlageform in Frage kommt und was nicht. So kann z.B. die Risikobereitschaft eines Kunden sehr hoch sein, aber das Haus soll bereits in zwei Jahren gekauft werden, dann kann die Empfehlung keine offensive Fondsanlage lauten!

Diese Aspekte diskutieren wir als Ihr Finanzberater aus Hamburg immer bevor es an die Umsetzung der konkreten Geldanlage geht! Für die Umsetzung verwenden wir häufig eine Fondsvermögensverwaltung.

Geldanlage

Was sind die Vorteile eine Fondsvermögensverwaltung für Sie und uns?

Wir sehen uns als Ihr Beziehungsmanger in Sachen Finanzen. Unsere Aufgabe als Finanzberater ist es den Blick auf das Große und Ganze zu haben, damit Sie Ihre Ziele erreichen können! Daher lagern wir gemeinsam mit Ihnen Aufgaben wie die Auswahl des „richtigen Fonds“ oder des „richtigen Umschichtungszeitpunkts“ auf Dritte aus!

Gemäß unserer Investmentphilosophie wollen wir Ihnen Raum verschaffen, den Sie für Ihre Freizeit, Familie oder zur Fortbildung nutzen können. Durch eine Zusammenarbeit mit uns im Rahmen einer Fondsvermögensverwaltung können Sie sich auf Ihre Ziele konzentrieren!

Werden in einer Fondsvermögensverwaltung auch Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt?

Die nachhaltige Anlage des Kapitals wird für immer mehr Anleger wichtig. Auch in unseren Anlagekonzepten ist eine entsprechend nachhaltige Anlage möglich. Trotzdem möchten wir darauf hinweisen, dass die auch häufig mit ESG oder SRI bezeichneten Anlagen häufig sehr unterschiedliche Standards ansetzen. Für den einen Anleger ist es ausreichend, wenn die „schlechtesten“ Anbieter in einer Branche ausgeschlossen werden, für den anderen Anleger dürfen gewissen Branchen gar nicht enthalten sein. Der individuelle Bedarf muss also sehr genau erfasst werden!

Rufen Sie uns an und vereinbaren jetzt Ihren persönlichen Termin! 

Kann eine Fondsvermögensverwaltung ETFs enthalten?

ETFs (Exchange Traded Funds) sind heute in aller Munde. Die auch als passive Anlageinstrumente bezeichneten Fonds bilden einen Wertpapierindex möglichst genau nach. Es wird also bewusst auf eine Marktmeinung verzichtet (im Gegensatz zu aktiv gemanagten Fonds). Dadurch können diese Produkte häufig mit geringen Verwaltungskosten aufwarten. Wir sind grundsätzlich von einem passiven Anlageansatz überzeugt, daher bieten wir diverse Vermögensverwaltungsstrategien mit ETFs an. Aber nicht für jeden Anleger ist dieser Ansatz geeignet.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin mit Ihrem L&R Finanzberater aus Hamburg.

Was kostet mich eine Fondsvermögensverwaltung?

Die Gebühren für die Fondsvermögensverwaltung richten sich nach dem angelegten Geldbetrag. Somit schaffen wir für alle Parteien (Sie, den Vermögensverwalter und uns) eine Win-Situation – steigt der Depotwert, so partizipieren alle Parteien daran. Umgekehrt ist es sehr wichtig, dass wir als Ihr Finanzberater auch in Krisenzeiten (Depotwert sinkt) eine Vergütung erhalten – nur so können wir Ihnen in dieser psychisch schweren Zeit unterstützend zur Seite stehen (häufig auch als Verhaltenscoaching bezeichnet)!

Übrigens zeigen diverse Studien, dass die Geldanlage über einen Finanzberater eine jährliche Wertschöpfung (Mehrwert) von rund 3%-Punkten für den Anleger schafft – hätten Sie das gedacht?

Die für Sie entstehenden Kosten berechnen wir gerne mit Ihnen gemeinsam ganz konkret!

Transparenz ist uns wichtig! – vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin mit Ihrem Finanzberater von L&R FinanzKonzepte!

Ist mein Geld in einer Fondsvermögensverwaltung sicher?

Da die von uns empfohlenen Vermögensverwaltungen ausschließlich in Investmentfonds investieren, ist Ihre Anlage sicher! Investmentfonds sind sogenanntes Sondervermögen. Dadurch sind die Fondsgesellschaften per Gesetz verpflichtet, Kundengelder getrennt vom Unternehmensvermögen anzulegen. Im Falle einer Insolvenz des Anbieters ist das Fondsvermögen also weiterhin für alle Investoren vorhanden.

Das Risiko von Investmentfonds liegt immer im Kurs der gekauften Wertpapiere. Sollten theoretisch alle Unternehmen, die ein Fonds gekauft hat insolvent gehen und die Kurse aller Wertpapiere auf Null fallen, dann wäre auch das vom Anleger investierte Kapital Null!

Für wen eignet sich eine Fondsvermögensverwaltung?

Faktisch für jeden Anleger – außer für Spekulanten! Einsteigen kann man bereits ab einer Einmalanlage von 5000 EUR. Für jedes Risikoprofil gibt es das passende Konzept. Wichtig ist noch Zeit: Wer voraussichtlich in weniger als fünf Jahren das angelegte Kapital benötigt, wird mit dieser Anlageform selten richtig bedient sein!

Sie wollen wissen, ob diese Anlageform für Sie geeignet ist?

Dann melden Sie sich bei uns und vereinbaren einen Termin mit Ihrem Finanzberater!

Warum ist der reale Werterhalt so wichtig und wie kann eine Fondsvermögensverwaltung dabei helfen?

Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als es auf dem Tagesgeldkonto 4% Zinsen gab? Oder als Sie für eine 10jährige deutsche Staatsanleihe 10% Zinsen erhalten haben? Letzteres liegt schon viele Jahre zurück – in den letzten Jahren mussten wir uns hingegen auf ein Null-Zinsniveau einstellen:

Entwicklung Umlaufrendite

Quelle: Deutsche Bundesbank, GDV

Solche Anlagen werden gerne als sicher Anlage bezeichnet. Wann man sich nun allerdings noch zwei weitere wichtige Parameter ansieht, ergibt sich ein etwas anderes Bild. Zum einen möchte der Staat an den Kapitalerträgen partizipieren und verlangt aktuell eine Abgeltungssteuer i.H.v. 25% des Ertrags. Von diesem Nachsteuerertrag muss dann noch die Inflation abgezogen werden und man kommt von einer nominalen zu einer realen Rendite. Aus der Grafik lässt sich für die Mehrheit der Zeiträume ein Gleichlauf von nominaler Rendite und Inflation feststellen. Wenn wir also das 10%-Beispiel bedienen, ergibt sich aus diesem Nominalwert unter Abzug von Steuern (2,5%-Punkte) und Inflation (7%-Punkte) eine Realrendite von 0,5%-Punkten. Historisch betrachtet liegen die realen Renditen von „sicheren“ Anlagen meistens zwischen 0-2% p.a., in den letzten Jahren ist dieser Wert sogar negativ.

Der Ausweg sind Sachwertanlagen! Dazu gehören primär unternehmerische Beteiligungen (Aktien) und Immobilien. Ein Aktieninvestment hat historisch und langfristige betrachtet 2-3%-Punkte p.a. Überrendite zum Anleihemarkt erwirtschaftet und somit eine echte reale Rendite erzielt!

Wertenwicklung

Quelle: Finanzplaner24

Sie wollen von nun an eine reale Rendite erzielen? – Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Ihrem Finanzberater aus Hamburg!

Machen Sie sich Gedanken
zu Ihren Anlagezielen!
Typische Anlageziele können sein:

  • Persönliche Fort- und Weiterbildung bezahlen können
  • Begeisterung für Geldanlagen spüren
  • Eigenkapital für eine Unternehmensgründung
  • Kapital um ein Haus kaufen zu können
  • Die Ausbildung der Kinder bezahlen zu können
  • Aufhören zu arbeiten, um nur noch meinem Hobby nachgehen zu können
  • Den Traumurlaub erleben
  • Im Ruhestand in eine andere Region ziehen
  • Sich um meine alternden Eltern kümmern zu können
  • Um zu Spenden
  • Sicher fühlen hinsichtlich der Finanzen im Ruhestand
  • Sicher fühlen hinsichtlich der aktuellen Finanzen
  • Ein Erbe an meine Hinterbliebenen hinterlassen

Hier finanzielle Ziele festhalten!

Das Thema Sicherheit steht für viele Bundesbürger bei der Geldanlage an erster Stelle. Sparbuch und Lebensversicherungen rangieren weiterhin auf den vorderen Plätzen der beliebtesten Sparformen in Deutschland.
Nur 37 Prozent der Befragten, die in einer Beziehung leben, sorgen gemeinsam mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin für den Lebensabend vor, zeigt eine aktuelle Umfrage der Postbank.
Die Zeiten von Nullzinsen scheinen vorbei zu sein. Da trifft es sich gut, dass der Sparerfreibetrag zum Jahreswechsel erhöht wurde.

Kontakt

L&R FinanzKonzepte, Finanzberatung
Normannenweg 17 – 21
20537 Hamburg

Telefon: 040 / 180 44 590-0
Telefax: 040 / 180 44 590-9
E-Mail: info@lr-finanzkonzepte.de
Web: www.lr-finanzkonzepte.de