
Betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Warum wichtig?
- Zusätzlich zum Nutzen für die Mitarbeiterbindung gilt es gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
- Die betriebliche Altersversorgung können Unternehmer auch für ihre eigene Altersvorsorge nutzen, beispielsweise Geschäftsführer einer GmbH.
Was gibt es zu beachten?
- Seit der Rentenreform 2002 haben sich die Rahmenbedingungen für betriebliche Versorgungen erheblich verändert.
- So ist jeder Arbeitgeber generell verpflichtet seinen Mitarbeitern eine betriebliche Altersvorsorge als Entgeltumwandlung anzubieten. Der Arbeitgeber hat allerdings auch die Möglichkeit eine Altersvorsorge einzurichten, die vollständig durch ihn finanziert wird – oder es wird ein Kombimodell angeboten.
Was können wir für Sie tun?
- Mit unseren Partnern reduzieren wir Ihren administrativen Aufwand auf ein Minimum.
- Beratung der Mitarbeiter und Vermittlung der Produkte.
Gruppenunfallversicherung

Warum wichtig?
- Bei Unfällen hat auch der Arbeitgeber sehr großes Interesse an einer schnellen Genesung und Einsatzfähigkeit.
- Berufsgenossenschaft zahlt bei Arbeits- und Wegeunfällen erst ab einer Invalidität von 20%. Zudem ist nur der direkte Weg zum Arbeitsplatz mitversichert – nicht der kurze Abstecher zum Bäcker.
- Beitrag zur Gruppen-Unfallversicherung ist deutlich günstiger als der zu einer vergleichbaren Einzel-Unfallversicherung
Was gibt es zu beachten?
- Bausteine und die Versicherungssummen können flexibel gestaltet werden – individuell für einzelne Personen oder Personengruppen ohne Namensnennung.
- Durch die Übernahme der Gruppenunfallversicherungsbeiträge der Mitarbeiter als zusätzliche Sozialleistung werden diese enger an das Unternehmen gebunden.
- Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Mitarbeiter die günstigen Beiträge zur Gruppen-Unfallversicherung aus dem Arbeitslohn selbst finanzieren.
Was können wir für Sie tun?
- Wir erläutern Ihnen die unterschiedlichen Optionen und stehen Ihnen dabei zur Seite, die für Sie und Ihr Unternehmen optimale Lösung umzusetzen.
Betriebliche Krankenversicherung (bKV)

Warum wichtig?
- Auch in Zukunft ist mit einem weiter abnehmenden Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen zu rechnen.
Was gibt es zu beachten?
- Betrieb schließt einen Gruppenvertrag mit einem privaten Krankenversicherer ab -> Die Mitarbeiter können zu günstigeren Konditionen, in der Regel auch ohne Wartezeiten und häufig mit vereinfachter oder ohne Gesundheitsprüfung Krankenzusatzversicherungen abschließen (z.T. können auch Angehörige der Mitarbeiter von diesen Vorteilen profitieren).
- Die Beiträge können entweder vom Unternehmen getragen werden (arbeitgeberfinanzierte bKV) oder vom Arbeitnehmer.
Was können wir für Sie tun?
- Wir informieren Sie umfassend über Ihrer Unternehmensgröße und –art angepasste Lösungen und setzen sie mit Ihnen zusammen in die Praxis um.