Kontakt

Tobias Riefe

Sie haben Fragen oder möchten ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren, dann kontaktieren Sie uns!

  Telefon: 040 / 180 44 590-0

  info@lr-finanzkonzepte.de

Oder schreiben Sie uns direkt:

Der Finanzblog für Akademiker

Ihre Finanzberater aus Hamburg stellen Ihnen hier im wöchentlichen Rhythmus spannende Artikel zu aktuellen Themen aus Finanz- und Versicherungsgebieten vor

Naturgefahren
www.pixabay.com

Sieben von zehn deutschen Hausbesitzern befürchten eine Zunahme von Großschäden durch Naturgefahren. Die Mehrheit der Hauseigentümer in Deutschland spricht sich deshalb für eine Elementarschaden-Pflichtversicherung aus.

Noch nie zahlten deutsche Versicherer so viel Geld für Schäden nach Unwetter-Ereignissen wie vergangenes Jahr. Insbesondere die Flutkatastrophe nach Starkregenfällen ist noch sehr präsent - zumal längst nicht alle Schäden im Ahrtal und anderen Regionen behoben sind.

Das wetterbedingte Großschadenereignisse in ähnlichen Ausmaßen zunehmen, befürchten sieben von zehn Hausbesitzern (69 Prozent) in Deutschland, ermittelte eine Umfrage des Marktforschungsinstitut Innofact im Auftrag eines Vergleichsportals. 20 Prozent der Befragten machen sich deswegen sogar große Sorgen.

Eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden würde deshalb sogar eine Mehrheit von 79 Prozent der Befragten begrüßen. Nur 16 Prozent sind gegen eine gesetzliche Pflichtversicherung. Bei mehr als jedem Achten (13 Prozent) ist das eigene Haus in den letzten 12 Monaten durch Naturgewalten wie Starkregen, Hochwasser oder Sturm beschädigt worden. Insgesamt hatten 39 Prozent der Befragten schon einmal einen wetterbedingten Schaden am Haus. Bei rund vier von zehn Geschädigten wurde das Haus nach eigener Einschätzung mittelschwer (36 Prozent) bis stark (3 Prozent) in Mitleidenschaft gezogen.

Ein weiteres Teilergebnis lässt allerdings Beratungsbedarf vermuten. So geben 74 Prozent der befragten Hausbesitzer an, dass ihr Haus gegen solche Gefahren versichert sei. Das widerspricht Auswertungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), denen zufolge nur knapp die Hälfte der Häuser in Deutschland über einen solchen Schutz verfügen. In manchen Regionen - wie dem im Sommer schwer getroffenen Rheinland-Pfalz - sind noch weniger Häuser gegen die Folgen von Elementarschäden versichert.

Vor diesem Hintergrund ist also eine Überprüfung des bestehenden Schutzes dringend zu empfehlen.

Ihr L&R FinanzKonzepte Team mit dem Finanzblog für Akademiker

Kontakt

L&R FinanzKonzepte, Finanzberatung
Normannenweg 17 – 21
20537 Hamburg

Telefon: 040 / 180 44 590-0
Telefax: 040 / 180 44 590-9
E-Mail: info@lr-finanzkonzepte.de
Web: www.lr-finanzkonzepte.de