Kontakt

Tobias Riefe

Sie haben Fragen oder möchten ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren, dann kontaktieren Sie uns!

   Termin online buchen

  Telefon: 040 / 180 44 590-0

  info@lr-finanzkonzepte.de

Oder schreiben Sie uns direkt:

Der Finanzblog für Akademiker

L&R FinanzKonzepte - unser Blog für mehr Finanzwissen aus Hamburg

In unserem Finanzblog informieren wir Sie über interessante und wichtige Entwicklungen zu finanziellen Themen - egal ob Versicherungen, Geldanlagen, Finanzierungen oder Immobilien.

Hochzeitsbild. Ein Mann im schwarzen Anzug führt eine Frau im weißen Kleid mit einem Blumenstrauß aus Rosen.
www.pixabay.com

Anspruch auf Witwen- oder Witwerrente hat nur, wer länger als ein Jahr mit dem Partner verheiratet war. Doch was, wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt wurde?

Der Begriff "Versorgungsehe" findet Anwendung, wenn angenommen wird, dass eine Eheschließung nur mit dem Zweck erfolgte, dem überlebenden Ehegatten einen Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung zu sichern.

Trat der Tod eines Partners vor Ablauf der Jahresfrist ein, ist der Rentenversicherungsträger verpflichtet, von einer solchen Versorgungsehe auszugehen. Das gilt für alle Ehen, die ab dem 1. Januar 2002 geschlossen wurden.

Für Betroffene bedeutet das, dass sie im Ernstfall widerlegen müssen, dass es sich um eine Versorgungsehe handelte. So kann auch bei kurzer Ehedauer ein Anspruch auf Witwer- oder Witwenrente bestehen, beispielsweise wenn:

• der Partner infolge eines Unfalls zu Tode kommt
• der Partner einem Verbrechen zum Opfer fällt
• der Partner aufgrund einer Erkrankung verstirbt, die zum Zeitpunkt der Eheschließung nicht bekannt oder vorhersehbar war
• der Partner Suizid begeht
• gemeinsame Kinder weiter aufgezogen werden
• wenn minderjährige Kinder des verstorbenen Partners (Stiefkinder) erzogen werden

Wird eine eingetragene Lebenspartnerschaft in eine Ehe umgewandelt, führt das nicht dazu, dass die Jahresfrist für die Annahme einer Versorgungsehe neu beginnt.

Daher empfehlen wir bei Heirat und Geburt eines Kindes den Abschluss einer Risikolebensversicherung zur Familienabsicherung.

Ihr L&R FinanzKonzepte Team mit dem Finanzblog für Akademiker

Logo von L&R FinanzKonzepte. Auf der linken Seite ein angedeutetes Haus mit drei Ebenen, auf der rechten Seite der Text L&R FinanzKonzepte. Die Farben sind grün und grau.

Kontakt

L&R FinanzKonzepte, Finanzberatung
Normannenweg 17 – 21
20537 Hamburg

Telefon: 040 / 180 44 590-0
Telefax: 040 / 180 44 590-9
E-Mail: info@lr-finanzkonzepte.de
Web: www.lr-finanzkonzepte.de