Der menschengemachte Klimawandel ist das Thema unserer Zeit. Um sich nicht aus der Verantwortung zu nehmen, kann jeder von uns etwas dazu beitragen, schlimmere Folgen zu verhindern und aktiv Klimaschutz betreiben. Klimaschutz spielt sich dabei nicht nur auf globaler Ebene ab. Vielmehr können wir alle lokal und persönlich effektiv dazu beitragen.
Jeder Mensch hat einen CO2Fußabdruck. Vereinfacht gesagt, ergibt dieser sich aus allem, was er tut oder verbraucht. Hierzu zählt der Verbrauch von Strom und Wärme, sowie die für den täglichen Bedarf notwendigen Güter wie u.a. Lebensmittel. Mobilität stellt ebenfalls einen großen Faktor dar.
Bereits hier bieten sich zahlreiche Einsparmöglichkeiten an. So nutzen all unsere Mitarbeiter die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad um ins Büro zu kommen, sofern sie nicht das Home-Office Angebot wahrnehmen. Ferner ist unser Unternehmen gut an die öffentlichen Verkehrsmittel und das Hamburger Stadtrad angebunden, sodass auch Kunden bei Beratungsterminen vor Ort diese ohne Mehraufwand komfortabel und nachhaltig nutzen können.
Weiter achten wir während der Arbeit im Büro auf unseren ökologischen Fußabdruck. 100 % Naturstrom, gutes Hamburger Trinkwasser und steuerbare Heizungsthermostate mit Temperaturfühler sind nur einige der Beispiele auf dem Weg zur CO2-Neutralität. Darüber hinaus sind wir stets darauf bedacht auf die Verwendung von Papier zu verzichten, wo es eben möglich ist. Paperless Office ist hier das Stichwort, das gerade in unserer vertragsreichen Umgebung nicht immer ein einfaches Unterfangen ist. Hierfür setzen wir gemeinsam mit unseren Kunden weiter auf digitale Lösungen. So vermeiden wir unter anderem bei unseren Newslettern und Kundeninformationen gedruckte Inhalte. Wir tun dies um Verantwortung zu übernehmen und versuchen unsere Prozesse immer nachhaltiger zu optimieren. Als Maxime gilt: Vermeiden und Reduzieren!
Allerdings ist es selbst mit diesen Maßnahmen bisher nicht möglich, eine absolute CO2-Neutralität zu erreichen. Es verbleiben immer noch unvermeidbare Emissionen. Daher sind wir auf die freiwillige Kompensation unserer Treibhausgase angewiesen um den Mehrausstoß ausgleichen zu können. Zum Ausgleich haben wir uns nun dazu entschieden, zusätzlich zu unserem klimasparenden Lebens- und Arbeitsstil die Klimaprojekte des PRIMAKLIMA e.V. zu unterstützen. Sie ist mit 30 Jahren Erfahrung ein zuverlässiger Partner auf dem Weg zur Klimaneutralität. Wir unterstützen dadurch aktiv nationale und internationale Aufforstungsprojekte. Durch neu geschaffene Wälder können Emissionen gebunden werden, die durch die Bäume gefiltert werden. Dabei werden zusätzlich noch Lebensräume für Flora und Fauna geschaffen.
Nahhaltiges Leben und Wirtschaften hat für uns einen großen Wert. Falls Sie Interesse haben, beraten wir sie zu Anlagen gern mit Fokus auf nachhaltige und profitable Anlagemöglichkeiten. Sprechen Sie uns gern an.