Kontakt

Tobias Riefe

Sie haben Fragen oder möchten ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren, dann kontaktieren Sie uns!

   Termin online buchen

  Telefon: 040 / 180 44 590-0

  info@lr-finanzkonzepte.de

Oder schreiben Sie uns direkt:

Der Finanzblog für Akademiker

L&R FinanzKonzepte - unser Blog für mehr Finanzwissen aus Hamburg

In unserem Finanzblog informieren wir Sie über interessante und wichtige Entwicklungen zu finanziellen Themen - egal ob Versicherungen, Geldanlagen, Finanzierungen oder Immobilien.

Ein fotorealistisches Weitwinkelbild eines Investors, der in einem modernen Homeoffice Finanzberichte analysiert. Die Szene zeigt einen eleganten Schreibtisch mit einem Laptop, auf dem Finanzdiagramme angezeigt werden, eine Tasse Kaffee und ein Notizbuch mit handschriftlichen Notizen.

Fondspolicen sind eine attraktive Möglichkeit, Altersvorsorge mit den Chancen des Kapitalmarkts zu verbinden. Eine aktuelle Studie des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) liefert hierzu interessante Erkenntnisse. Dabei wurden knapp 90 Vermittler befragt, welche Kriterien aus ihrer Sicht besonders wichtig sind.

Die Ergebnisse zeigen, worauf Anleger achten sollten.

Was ist eine Fondspolice?
Eine Fondspolice ist eine spezielle Form der kapitalmarktorientierten Altersvorsorge. Sie kombiniert die Vorteile einer klassischen Lebensversicherung mit den Renditechancen von Investmentfonds. Dabei werden die Beiträge des Versicherungsnehmers in verschiedene Fonds investiert, um langfristig Vermögen aufzubauen. Fondspolicen sind sowohl als private Altersvorsorge als auch als betriebliche Altersvorsorge erhältlich.

Ein entscheidender Vorteil gegenüber klassischen Rentenversicherungen ist die Möglichkeit, von den Entwicklungen des Kapitalmarkts zu profitieren. Gleichzeitig bieten viele Tarife flexible Anpassungsmöglichkeiten, um auf veränderte Lebenssituationen zu reagieren.

Flexibilität als zentrales Kriterium
Die Umfrage zeigt deutlich, dass Flexibilität das entscheidende Kriterium ist. 80 Prozent der Befragten nannten die Anpassungsfähigkeit während der Ansparphase als besonders wichtig. Kunden wünschen sich die Möglichkeit, ihre Beiträge flexibel anzupassen, Einzahlungen auszusetzen oder Sonderzahlungen vorzunehmen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es essenziell, eine Police zu wählen, die den eigenen Lebensumständen gerecht wird.

Kostenstruktur genau prüfen
Für fast 70 Prozent der Befragten spielen die Kosten eine entscheidende Rolle. Hohe Gebühren können die Rendite erheblich schmälern. Besonders bei Fondspolicen ohne Garantie ist es wichtig, auf eine transparente Kostenstruktur zu achten.

Die Bedeutung der Fonds- und ETF-Auswahl
Ein weiteres wesentliches Kriterium ist die Auswahl an Fonds und ETFs. 66 Prozent der Vermittler betonten, dass eine breite und gut strukturierte Fondsauswahl entscheidend für den langfristigen Erfolg einer Fondspolice ist. Besonders kostengünstige Indexfonds und ETFs ermöglichen eine breite Streuung und helfen, die Verwaltungskosten gering zu halten.

Finanzstärke des Versicherers als wichtiger Faktor
Neben der Fondsauswahl ist auch die Finanzstärke des Anbieters nicht zu vernachlässigen. 64 Prozent der Vermittler bewerten die langfristige Stabilität des Versicherers als entscheidendes Kriterium. Schließlich soll die Police über Jahrzehnte hinweg Bestand haben. Ein finanzstarkes Unternehmen gewährleistet, dass die Police auch in Krisenzeiten verlässlich bleibt.

Flexibilität in der Rentenphase
Nicht nur in der Ansparphase ist Flexibilität gefragt. 63 Prozent der Befragten halten es für besonders wichtig, dass Kunden in der Rentenphase zwischen verschiedenen Auszahlungsoptionen wählen können. Ob lebenslange Rente, Teilentnahmen oder eine einmalige Kapitalauszahlung – die Möglichkeiten sollten individuell anpassbar sein.

Steuerliche Vorteile einer Fondspolice
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die steuerliche Behandlung. Im Vergleich zu anderen Anlageformen profitieren Fondspolicen von steuerlichen Vorteilen, insbesondere bei der Kapitalauszahlung. So greift unter bestimmten Bedingungen das sogenannte Halbeinkünfteverfahren, das bedeutet, dass nur die Hälfte der Erträge versteuert werden muss.

Geringe Bedeutung von Garantien und Nachhaltigkeit
Überraschenderweise spielen Garantien eine untergeordnete Rolle. Die zum 1. Januar 2025 erfolgte Erhöhung des Höchstrechnungszinses auf ein Prozent wird laut Umfrage keinen wesentlichen Einfluss auf die Nachfrage nach klassischen Rentenversicherungen haben. Nur 19 Prozent der Vermittler gehen davon aus, dass sich dadurch eine verstärkte Nachfrage nach garantierten Policen ergibt.

Auch Nachhaltigkeitsaspekte scheinen für die Mehrheit der Vermittler nicht ausschlaggebend zu sein. Lediglich zwei Prozent der Befragten halten eine nachhaltige Anlagestrategie für besonders wichtig. Obwohl das Thema in der öffentlichen Diskussion zunehmend an Bedeutung gewinnt, scheint es für die Mehrheit der Anleger bei der Auswahl einer Fondspolice keine zentrale Rolle zu spielen.

Fazit: Worauf sollten Anleger achten?
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Anleger insbesondere auf Flexibilität, niedrige Kosten, eine gute Fondsauswahl und die Finanzstärke des Versicherers achten sollten. Eine individuell anpassbare Fondspolice mit transparenten Gebühren und einer soliden Investmentstrategie ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Altersvorsorge. Garantien und Nachhaltigkeit stehen hingegen bei vielen Vermittlern nicht im Fokus. Anleger sollten daher ihre eigenen Prioritäten klar definieren und die für sie passenden Produkte sorgfältig vergleichen.

Zusätzlich sollten sich Anleger über die steuerlichen Vorteile und möglichen Risiken einer Fondspolice informieren. Eine fundierte Beratung kann helfen, die optimale Lösung für die eigene Altersvorsorge zu finden.

Ihr L&R FinanzKonzepte Team mit dem Finanzblog für Akademiker


Logo von L&R FinanzKonzepte. Auf der linken Seite ein angedeutetes Haus mit drei Ebenen, auf der rechten Seite der Text L&R FinanzKonzepte. Die Farben sind grün und grau.

 

Kontakt

L&R FinanzKonzepte, Finanzberatung
Normannenweg 17 – 21
20537 Hamburg

Telefon: 040 / 180 44 590-0
Telefax: 040 / 180 44 590-9
E-Mail: info@lr-finanzkonzepte.de
Web: www.lr-finanzkonzepte.de