Sicher in die Zukunft mit L&R
L&R ist der freie Finanzberater für ganzheitliche und individuelle Betreuung von Akademikern und Unternehmern in allen finanziellen Fragestellungen.
Unsere Zielsetzung ist die durchdachte Absicherung und der risikoadäquate Vermögensaufbau unserer Mandanten.
Online Vergleich
- Sachversicherungsvergleich
- Krankenkassenvergleich
- Krankenzusatzversicherungsvergleich (insb. Auslands-KV)
- Giro- und Tagesgeldkontenvergleich
Blog
Viele Krankenkassen heben Zusatzbeitrag an
Gesetzlich Krankenversicherte müssen sich auf steigende Kosten einstellen. Die mitgliederstärksten Krankenkassen heben 2021 ihren Zusatzbeitrag an, teils deutlich. Betroffen sind 37,3 Millionen Mitglieder.
weiterlesen2021 kommt Reform der Privatinsolvenz
Die Bundesregierung hat eine Reform der Restschuldbefreiung angeschoben. Künftig soll es schon binnen Drei Jahren möglich sein, sich mittels einer Privatinsolvenz zu entschulden: Ohne, dass man ein Mindestmaß an Forderungen erfüllen muss. Aber es gibt neue Hürden.
weiterlesenDemografie: Deutsche werden immer älter
Die Lebenserwartung Neugeborener hat sich in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts mehr als verdoppelt, zeigen Auswertungen des Statistischen Bundesamtes. Welche Ursachen und Folgen diese Entwicklung hat.
weiterlesenLeistungsfall Berufsunfähigkeit: Psyche bleibt Hauptgrund
Werden Menschen berufsunfähig, sind meistens psychische Störungen Ursache. Das belegt eine Analyse des viertgrößten Lebensversicherers in Deutschland.
weiterlesenWohnimmobilie: Wann lohnt sich eine Verrentung?
Die Rente ist knapp aber Neben- und Instandhaltungskosten steigen. Lohnt sich dann ein Verrentungsmodell für die eigene Wohnimmobilie? Welche Möglichkeiten es gibt und worauf dabei geachtet werden sollte.
weiterlesenVersicherer muss Riester-Sparer über Kosten aufklären
Wer eine staatlich geförderte zusätzliche Altersvorsorge unterhält, muss vom Versicherer klar über die damit verbundenen Kosten aufgeklärt werden. Andernfalls können Kostenerstattungen fällig werden.
weiterlesenUrteil: PKV muss Hörgerät voll erstatten
Eine Private Krankenversicherung weigerte sich, die Kosten für ein Hörgerät in voller Höhe zu erstatten und argumentierte, das Hilfsmittel sei nicht medizinisch notwendig. Dagegen richtete sich die Klage des Versicherten. Wie die Richter entschieden und welche Grundsätze zur Anwendung kamen.
weiterlesenEinbruchschutz: Staatliche Förderung nahezu unbekannt
Die Angst vor Wohnungseinbrüchen ist die größte Angst für ein Viertel der Deutschen bezogen auf kriminelle Übergriffe. Dennoch wird kaum in Schutzmaßnahmen investiert. Schlimmer noch: Dass der Staat Präventionsmaßnahmen fördert, ist nahezu unbekannt.
weiterlesenOnline-Shopping: Die 5 häufigsten Betrugsmethoden
Die Corona-Maßnahmen in Deutschland werden wieder verschärft. Eine Folge: Der ohnehin boomende Onlinehandel wird in der Weihnachtszeit zunehmen. Doch damit steigen auch die Chancen für Cyber-Kriminelle. Ein Experte benennt die fünf häufigsten Betrugsmuster beim Online-Shopping.
weiterlesenCyberkriminelle nutzen Angst vor Corona
Die Coronakrise hat in Deutschland für einen Digitalisierungsschub gesorgt: Schnell wurden Homeoffice-Arbeitsplätze eingerichtet und digitale Geschäftsprozesse gefördert, Videokonferenzen ersetzten das Gespräch vor Ort. Unternehmen versuchten durch das Nutzen neuer digitaler Wege, die eh verheerenden wirtschaftlichen Auswirkungen abzumildern. Was aus der Not geboren wurde, offenbarte hierbei auch Chancen: Eine neue Arbeitskultur verspricht auch für die Zukunft mehr Flexibilität. Aber durch die...
weiterlesen